St Laurent
Im 19. Jahrhundert unterschied sich der Rebsortenspiegel an der luxemburger Mosel erheblich von dem Heutigen.
Damals war ein wesentlich grösserer Teil mit Rotweinreben bepflanzt, mit u.a. St Laurent.
Diese Rebsorte stammt ursprünglich aus Bordeaux, ist aber auch in Deutschland (Pfalz) beheimatet.
Um 1910, also nach der verheerenden Reblaus-Plage ist der Rotweinanbau gänzlich aufgegeben worden, vor allem wegen der immer stärker werdenden Nachfrage nach weissen Sektgrundweinen.
Im Jahre 2004 schliesslich, hat die luxemburger Regierung, durch das zuständige Remicher Weinbauinstitut, den Anbau neuer St Laurent Anlagen legitimiert, indem diese Rebsorte für die hiesige Herkunftsbezeichnung “Moselle Luxembourgeoise – Appellation Contrôlée” (hier besser bekannt als “Marque Nationale”) zugelassen wurde. Die ersten Neupflanzungen brachten also 2007 ihren ersten Ertrag und die vermeintlich “neue” Rebsorte kam auf den Markt.
Dieser Rotwein unterscheidet sich deutlich von dem hier bestbekannten Pinot Noir. Der St Laurent ist weitaus komplexer, tiefroter bis violetter Wein, vollfruchtig, nachhaltig, kräftig, vielschichtig, mit einem an Kirsch sowie Sauerkirschen erinnerndem feinen Bordeaux-Bukett.
Der St Laurent reift länger im Barrique-Fass und benötigt auch mehr Reifezeit auf der Flasche, deshalb war der Verkaufsstart des ersten in unserem Hause produzierten Jahrgangs, dem 2008er, erst 2013!
Sie werden von der Vielfalt der Aromanuancen dieses luxemburgischen Rotweins überrascht sein! Wir empfehlen, diesen Wein eine Stunde vor dem Ausschenken zu dekantieren. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch und Käse. Bisher produzieren erst 7 Winzer diesen hervorragenden Rotwein!
Der St Laurent ist verfügbar in der dunklen Bordeauxflasche von 75 cl Inhalt, wobei das Wort “Verfügbarkeit” relativ ist: durch seine begrenzte Anzahl empfehlen wir unseren Kunden, diesen Wein vorzureservieren (gratis und ohne Kaufverpflichtung).
“AOP MOSELLE LUXEMBOURGEOISE” (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung Luxemburgische Mosel):
Seit 1935 ist der luxemburgische Staat für die Qualitätskontrolle der Weine unseres Moseltals zuständig. Die Winzer müssen für jedes Fass, das sie zur Kontrolle anstellen möchten, eine offizielle Anfrage einreichen. Nach der Laboranalyse verkostet eine 12-köpfige Kommission die Weine blind und klassiert sie nach einem 20-Punkte-Schema:
• 12,0 – 13,9 Punkte: AOP Marque Nationale
• 14,0 – 15,9 Punkte: AOP MN – Vin Classé
• 16,0 – 17,9 Punkte: AOP MN – Premier Cru
• 18,0 – 20,0 Punkte: AOP MN – Grand Premier Cru
Das offizielle Rückenetikett ist der Garant der staatlichen Qualitätskontrolle.
Der luxemburgische St Laurent darf nur die Bezeichnung AOP Marque Nationale tragen.
KONTAKT
Caves Krier Frères Remich S.A.
1, Montée St Urbain
Postfach 30
L-5501 Remich
Großherzogtum Luxemburg
Tel.: (+352) 23 69 60-1
Fax: (+352) 23 69 60-60
Mobil: (+352) 621 311 231
Wir sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie erreichbar.
Bitte melden Sie Ihren Besuch einen Tag im Voraus an.