Pinot Noir (Spätburgunder)
Die aus dem nahen Burgund stammenden Rebsorte erfreut sich überall wachsender Popularität. Seit den 80er Jahren an der luxemburgischen Mosel angebaut, ist sie somit nicht nur die älteste dort angebaute rote Rebsorte sondern erfreut sich seitdem wachsender Begeisterung bei den Kunden. Schon weil Spätburgunder zu vielen verschiedenen Gerichten passt, darf er in keinem guten privaten Weinkeller fehlen.
“AOP MOSELLE LUXEMBOURGEOISE” (Kontrollierte Ursprungsbezeichnung Luxemburgische Mosel):
Seit 1935 ist der luxemburgische Staat für die Qualitätskontrolle der Weine unseres Moseltals zuständig. Die Winzer müssen für jedes Fass, das sie zur Kontrolle anstellen möchten, eine offizielle Anfrage einreichen. Nach der Laboranalyse verkostet eine 12-köpfige Kommission die Weine blind und klassiert sie nach einem 20-Punkte-Schema:
· 12,0 – 13,9 Punkte: AOP Marque Nationale
· 14,0 – 15,9 Punkte: AOP MN – Vin Classé
· 16,0 – 17,9 Punkte: AOP MN – Premier Cru
· 18,0 – 20,0 Punkte: AOP MN – Grand Premier Cru
Das offizielle Rückenetikett ist der Garant der staatlichen Qualitätskontrolle.
Der luxemburgische Spätburgunder darf nur die Bezeichnung AOP Marque Nationale tragen.
![]() |
RubisMit der Vinifizierung des ersten roten Spätburgunders in Luxemburg haben wir im Jahr 1995 ein weiteres Mal unsere Vorreiterrolle bestätigt: der RUBIS ist ein leichter Rotwein, der einen ganz anderen Charakter als sein als Rosé ausgebauter Bruder hat. Nicht nur hat er eine längere Maischestandzeit gehabt, sondern hat einen Milchsäureabbau im Barrique mit anschliessender dortiger... instock |
![]() |
SupremeEs sind Ausnahmejahrgänge (das erste Mal im Jahr 2000), in denen wir uns erlauben, die Erträge auf die Hälfte dessen, was gesetzlich erlaubt ist, zu reduzieren. Diese rigorosen Vorarbeiten, sowie eine späte Lese dieser ausgesuchten Weinbergsparzellen erlauben es uns, einen Wein zu kredenzen, dessen erhöhter Restzucker- und Alkoholgehalt zu ungeahnter Opulenz und Fülle führt. Diese... instock |